Nicht nur für die Weihnachtsbäckerei: Neue Rühr- und Mixhandgeräte sowie kleine und große Töpfe stehen unseren Kita-Kindern ab sofort in den Kinderküchen zum Backen, Kochen und Verfeinern zur Verfügung.

Gemeinsam stark für unsere Kinder
Nicht nur für die Weihnachtsbäckerei: Neue Rühr- und Mixhandgeräte sowie kleine und große Töpfe stehen unseren Kita-Kindern ab sofort in den Kinderküchen zum Backen, Kochen und Verfeinern zur Verfügung.
Der Förderverein der Kita Wasserläufer e. V. nimmt an der diesjährigen „Krümel hilft“ Aktion der Bäckerei Steinecke teil. Die Auswahl der geförderten Vereine erfolgt über ein Kundenvoting bis zum 26. Dezember in allen Steinecke-Filialen. Hier kommt ihr ins Spiel: Bitte gebt entweder direkt in der Filiale in eurer Nähe eure Stimme ab oder ladet euch einen Wahlzettel für die Region Potsdam / Berlin herunter und gebt diesen dann in einer der Filialen ab.
Um 2.500 € für unsere Kita zu gewinnen, die wir gerne dazu nutzen möchten, um den Kauf von Equipment zu unterstüzen, das bei der Umsetzung des Bewegungsprofils zum Einsatz kommt, müssen wir unter den ersten vier Plätzen in unserer Region landen. Hier findet ihr eine Filiale:
Passend zum Berufsprojekt der Springer und Stürmer konnten wir den Erzieher:innen Material von der Initiative Klischeefrei zur Verfügung stellen. Dazu zählt ein Kita-Methodenset sowie ein Grundschul-Methodenset zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung.
In der Q3-Ausgabe berichtet das Unternehmensmagazin der ProPotsdam über den Förderwettbewerb 2020. Unser Vorstand berichtet im Interview mit Redakteurin Sarah Stoffers über den aktuellen Projektstand. Den ganzen Artikel gibt’s hier zum Nachlesen: Zum Online-Artikel
Zum EINSVIER 03/21:
Mit 823 Stimmen haben wir mit unserem Projekt „Platsch Platsch Ah! Ein Forschungsspielplatz für die Kita Wasserläufer“ den dritten Platz in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“ gewonnen. Im Namen der Kita bedanken wir uns für Euer Engagement und Eure Beteiligung!
In den nächsten Monaten werden wir zusammen mit der Kita-Leitung in die Umsetzung gehen und damit hoffentlich viel Freude bei unseren Kita-Kindern auslösen.
Zur Meldung der ProPotsdam: https://www.propotsdam.de/ueber-uns/pressebereich/pressemeldungen/pressemeldung/news/show/62000-eur-preisgeld-und-mehr-als-20000-stimmen-fuer-gemeinnuetzige-projekte/
Gletscher schmelzen, Meeresspiegel steigen und Teile Brandenburgs sind bereits von Dürre bedroht. Der Förderverein der Kita Wasserläufer Potsdam e. V. möchte seinem Namen mit Ihrer Hilfe alle Ehre machen:
Unseren Kita-Kindern soll die Bedeutung des Elements Wasser spielerisch greifbar gemacht werden. Kinder lieben es mit Wasser zu experimentieren, daher ist der Bau eines Forschungsspielplatzes mit den drei Formen Eis, Wasser und Wasserdampf unser Projekt.
Ein Wassertrichter mit Kurbel lehrt das Fließen von Wasser bis zur Entstehung von Tornados. Eine Minikläranlage macht aus matschigem sauberes Wasser. Wasserläuferroboter erklären die Oberflächenspannung von Wasser. „Warum schwimmen Eisberge auf dem Wasser und sorgen beim Schmelzen für den Anstieg des Meeresspiegels?“ und „Wie kann Wasserstoff Autos fahren lassen?“ Dazu streben wir eine Zusammenarbeit mit dem Extavium an, die uns neben der konzeptionellen Gestaltung auch bei der pädagogischen Umsetzung unterstützen können. Der Forschungsspielplatz wird für den täglichen Gebrauch gestaltet, wofür uns eine überdachte Garage zur Verfügung steht. Die frühkindliche Bildung soll durch Aktionslerntafeln zum Thema Wasser gefördert werden und Eltern wie Verwandte animieren, mit ihren Kindern über das Thema Wasser zu sprechen.
Unterstützen Sie uns dabei, dass unsere Kinder und wir alle mehr über das Lebenselixier Wasser lernen können, denn „Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean“ [Isaac Newton]
Am 12.11.19 trifft sich der Förderverein in der Kita Wasserläufer ab 17:00 Uhr um gemeinsam mit den anwesenden Eltern über das Förderprojekt 2020 zu diskutieren und anschließend abzustimmen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Eltern Ihre Ideen und Stimmen an diesem Tage einbringen. Am Beispiel des Trampolins sehen wir, wie sich die Umsetzung solcher Förderprojekte lohnt.
Eurer Förderverein